Dattel Pralinen

Dattel Pralinen

Was Du brauchst:

  • 300g frische Datteln
  • 200g Zartbitterschokolade
  • Ca. 50g Mandeln

Für die Deko:

  • Verschiedene helle, vegane Schokolade (im Bio-Laden findest Du eine gute Auswahl)
  • Gefriergetrocknete Himbeeren
  • Haselnusskrokant
  • Gehackte Pistazien
  • Oder was Du sonst gerne auf Deinen Pralinen hättest

Wie es funktioniert:

Als erstes schneidest Du die Datteln längs etwas ein, holst den Kern heraus und steckst stattdessen eine Mandel hinein. Anschließend bringst Du die Zartbitterschokolade in einer Schale im Wasserbad zum Schmelzen, dann tauchst Du die Datteln einzeln hinein, bis sie von allen Seiten mit Schokolade bedeckt sind und legst sie auf Backpapier. Auf die Datteln mit der noch flüssigen Schokolade streust Du die Deko, wie Haselnusskrokant, getrocknete Himbeeren, gehackte Pistazien, etc.

Stelle die Datteln nun kühl, bis die Schokolade fest ist.

Nun erhitze im Wasserbad die helle Schokolade und verziere die Datteln mit Hilfe eines Spritzbeutels.

Stelle die Datteln erneut kühl, bis auch die helle Schokolade wieder fest ist.

Schon fertig!

Phänomenale Nussecken

Phänomenale Nussecken Was Du brauchst: Zutaten für 1 Blech: Teig: 300g Weizenmehl 1 TL Backpulver 120g Rohrohrzucker 2 EL geschrotete Leinsamen 2 EL warmes Wasser

Weiterlesen »

Apfel-Vanille-Muffins

Apfel-Vanille-Muffins – für 12 Stück Was Du brauchst: 1 Muffinblech + 12 Förmchen 200g Mehl 100g brauner Zucker 1 Pck. Vanillepuddingpulver 1 TL Backpulver 200ml

Weiterlesen »

Milchreistorte mit Himbeeren

Milchreistorte mit Himbeeren

Was Du brauchst:

  • Springform rund 26cm
  • Tortenring
  • Achtung: Am besten einen Tag vorher zubereiten!

Für den Boden:

  • 450g Goldene Oreo’s
  • 140g Vegane Butter

Für die Milchreisschicht:

  • 300g Milch- oder Risottoreis
  • 400ml Kokosmilch
  • 600ml Hafermilch (eventuell bei Bedarf etwas mehr)
  • 50g Rohrohrzucker
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Prise Salz

Für das Himbeertopping:

  • 400g TK-Himbeeren
  • 60g Rohrohrzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 6g Pflanzliches Geliermittel

Für die Deko:

  • Frische Himbeeren
  • Minzblätter

Was zu tun ist:

Für den Boden müssen die Oreo’s zerkleinert werden. Wenn Du eine Küchenmaschine hast, dann funktioniert das damit sehr schnell und gut. Falls nicht, kommen die Kekse in einen großen Gefrierbeutel, diesen oben verschließen und die Kekse mit einem Nudelholz sehr klein bröseln. Anschließend mit der geschmolzenen Butter vermischen. Diese Mischung verteilst Du in Deiner eingefetteten Springform, drückst sie gut fest und ziehst es am Rand etwas höher, so, dass Du einen guten Tortenboden hast. Im vorgeheizten Ofen bei 180°c auf der mittleren Schiene 10min backen und danach gut auskühlen lassen.

Den kalten Keksboden dann vorsichtig aus der Springform lösen, auf eine Tortenplatte legen und den Tortenring darum befestigen.

Für die Milchreisschicht kommen die Kokosmilch, Hafermilch, das Mark der Vanilleschote und der Zucker in einen Topf. Das Ganze bringst Du zum Kochen und fügst dann den Reis unter Rühren hinzu. Die Temperatur runter schalten und den Milchreis so lange weiter rühren, bis er andickt. Wenn die Flüssigkeit komplett vom Reis aufgenommen ist, der Reis weich ist (je nach Reissorte eventuell noch etwas Milch hinzufügen) und die Masse fest wird, etwas abkühlen lassen und anschließend auf dem Keksboden verteilen. Mindestens ein paar Stunden, am besten über Nacht kalt stellen.

Für das Himbeertopping bringe die TK-Himbeeren zum Kochen und füge den Zucker, Vanillezucker und das Geliermittel nach Packungsanweisung hinzu.

Wenn die Masse abgekühlt ist und beginnt, fest zu werden, verteile sie auf der Milchreisschicht und stelle die Torte wieder für einige Zeit kalt, bis das Topping komplett fest ist.

Um den Tortenring zu lösen, fährst Du am besten mit einem scharfen, langen Messer am Rand entlang und vergrößerst dann den Ring, um ihn vorsichtig zu entfernen.

Nun kannst Du die Torte nach Belieben mit den frischen Himbeeren und den Minzblättern dekorieren.

Guten Appetit

Phänomenale Nussecken

Phänomenale Nussecken Was Du brauchst: Zutaten für 1 Blech: Teig: 300g Weizenmehl 1 TL Backpulver 120g Rohrohrzucker 2 EL geschrotete Leinsamen 2 EL warmes Wasser

Weiterlesen »

Apfel-Vanille-Muffins

Apfel-Vanille-Muffins – für 12 Stück Was Du brauchst: 1 Muffinblech + 12 Förmchen 200g Mehl 100g brauner Zucker 1 Pck. Vanillepuddingpulver 1 TL Backpulver 200ml

Weiterlesen »

Focaccia mit Rucola-Butter

Focaccia mit Rucola-Butter

Was Du brauchst:

Focaccia:

  • 250g Weizenmehl
  • ½ Würfel frische Hefe
  • 150ml lauwarmes Wasser
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 8-10 getrocknete Tomaten in Öl eingelegt
  • ¼ rote Zwiebel
  • 1 Handvoll schwarze Oliven
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian

Rucola-Butter:

  • 200g vegane Butter (Alsan)
  • 50g Rucola
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer

Was zu tun ist:

Als erstes löst Du die Hefe in dem lauwarmen Wasser auf. Dann stellst Du aus dem Hefewasser, dem Mehl, 4 EL Olivenöl, dem Salz und Zucker einen Teig her und knetest ihn kräftig durch. Forme eine Kugel und lasse den Teig abgedeckt ca. 1 Stunde gehen.

In der Zwischenzeit schneidest Du die getrockneten Tomaten in kleine Stücke und die Oliven in Ringe. Die rote Zwiebel schneidest Du fein ab, der Rosmarin wird gehackt und die Thymianblätter vom Zweig gelöst.

Wenn der Teig gut aufgegangen ist, knete ihn erneut durch und drücke ihn auf einer bemehlten Fläche zu einem Fladen, mindestens 1 cm dick. Nun drückst Du die Oliven, Zwiebeln und getrockneten Tomaten in die Oberfläche, bestreichst alles mit dem restlichen Olivenöl und streust den gehackten Rosmarin darüber.

Im vorgeheizten Ofen bei 180°c Ober- und Unterhitze auf der mittleren Schiene ca. 20-25 min backen lassen. (Gegebenenfalls zum Ende hin mit Alufolie abdecken).

Für die Butter ziehst du den Knoblauch ab und hackst ihn klein. Den Rucola waschen, trocknen und ebenfalls klein hacken. Beides mischst Du mit der Butter, gibst noch einen Spritzer Zitronensaft hinzu und würzt es kräftig mit Salz und Pfeffer.
Wenn die Focaccia aus dem Ofen kommt, verteile noch die Thymianblättchen darauf und lasse sie kurz abkühlen.

Guten Appetit

Phänomenale Nussecken

Phänomenale Nussecken Was Du brauchst: Zutaten für 1 Blech: Teig: 300g Weizenmehl 1 TL Backpulver 120g Rohrohrzucker 2 EL geschrotete Leinsamen 2 EL warmes Wasser

Weiterlesen »

Apfel-Vanille-Muffins

Apfel-Vanille-Muffins – für 12 Stück Was Du brauchst: 1 Muffinblech + 12 Förmchen 200g Mehl 100g brauner Zucker 1 Pck. Vanillepuddingpulver 1 TL Backpulver 200ml

Weiterlesen »

Kartoffelsalat – Ein Evergreen

Kartoffelsalat – Ein Evergreen - für 4 Personen

Was Du brauchst:

  • 1,5 kg Kartoffeln
  • 6 Schalotten
  • 1 EL Butter (vegan-Alsan)
  • 6 große Gewürzgurken
  • 6 Radieschen
  • 200ml vegane Mayo
  • 250g Soja Joghurt ohne Zucker
  • 100ml Gurkenwasser
  • ½ Bund Schnittlauch
  • ½ Bund Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Was zu tun ist:

Als erstes heizt Du den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vor. Dann schälst Du die Kartoffeln, wäschst sie, würfelst sie in ca. 3cm große Würfel und weichst sie in einer Schüssel mit kaltem Wasser ein. Nach dem Abschütten verteilst Du die Kartoffeln auf einem mit Backpapier belegtem Blech und schiebst sie auf der mittleren Schiene in den Ofen. Lass die Kartoffeln ca. 30min backen, dabei zwischendurch wenden.

Jetzt ziehst Du die Schalotten ab, würfelst sie sehr klein und brätst sie in dem EL Butter in einer beschichteten Pfanne an, bis sie glasig sind. Nun stellst Du sie beiseite und lässt sie abkühlen.

Die Gewürzgurken würfelst Du ebenfalls klein und die Radieschen werden in dünne Scheiben geschnitten. Petersilie und Schnittlauch werden klein gehackt. Das alles kannst Du jetzt mit der Mayo, dem Joghurt und dem Gurkenwasser mischen.

Lasse die Kartoffeln auf dem Blech etwas abkühlen, bevor Du sie zusammen mit den Schalotten zu den übrigen Zutaten gibst und verrührst. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und ziehen lassen, gerne über Nacht.

Vor dem Servieren unbedingt nochmal abschmecken und gegebenenfalls noch nachwürzen.

Phänomenale Nussecken

Phänomenale Nussecken Was Du brauchst: Zutaten für 1 Blech: Teig: 300g Weizenmehl 1 TL Backpulver 120g Rohrohrzucker 2 EL geschrotete Leinsamen 2 EL warmes Wasser

Weiterlesen »

Apfel-Vanille-Muffins

Apfel-Vanille-Muffins – für 12 Stück Was Du brauchst: 1 Muffinblech + 12 Förmchen 200g Mehl 100g brauner Zucker 1 Pck. Vanillepuddingpulver 1 TL Backpulver 200ml

Weiterlesen »

Griechische Nudelpfanne mit Tzatziki und Tomatensalat

Griechische Nudelpfanne mit Tzatziki und Tomatensalat - für 2 Personen

Was Du brauchst:

Nudelpfanne

  • 250g Kritharaki (griechische Reisnudeln)
  • 200g Räuchertofu
  • Jeweils eine halbe Aubergine, Zuccini und Paprika
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schalotte
  • 1 Bund frische Kräuter Olivenöl, Salz und Pfeffer Tzatziki:
  • 250g zuckerfreien Sojajoghurt
  • 1 halbe Gurke
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer

Tomatensalat:

  • große Tomaten
  • 1 kleine Frühlingszwiebel
  • Olivenöl, Salz und Pfeffer

Was ist zu tun?

Als erstes mache ich den Tzatziki, dann kann er noch etwas durchziehen, bevor er auf den Teller kommt. Dafür schneidest Du die Gurke der Länge nach in Viertel, um dann die Kerne abzuschneiden (sonst wird es zu flüssig). Entweder reibst Du nun die Gurke klein, oder Du schneidest sehr kleine Stücke. Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und ebenfalls sehr klein schneiden. Alles zusammen mit dem Joghurt mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nun zum Tomatensalat! Halbiere die Tomaten und hole auch hier erstmal die Kerne heraus. Jetzt schneidest Du die Tomaten in kleine Stücke. Die Frühlingszwiebel halbiere ich der Länge nach und schneide sie dann klein. Alles zusammen mit Olivenöl mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Kritharaki werden nach den Angaben auf der Verpackung zubereitet und dann beiseite gestellt.

Entweder zerbröselst Du nun den Räuchertofu ganz klein und hackst Schalotte und Knoblauch, oder du machst es wie ich und schmeißt alles in die Küchenmaschine. Die Aubergine, Zuccini und Paprika werden gewürfelt.

Tofu, Schalotte und Knoblauch brätst Du in einer Pfanne mit Olivenöl scharf an. Nach ca. 5 Minuten kommt das Gemüse dazu. Wenn dieses dann weich ist, kommen die Nudeln und die gehackten frischen Kräuter hinzu, kurz durchmischen und würzen nicht vergessen.

Nun kann alles gemeinsam auf den Tisch!

Guten Appetit

Phänomenale Nussecken

Phänomenale Nussecken Was Du brauchst: Zutaten für 1 Blech: Teig: 300g Weizenmehl 1 TL Backpulver 120g Rohrohrzucker 2 EL geschrotete Leinsamen 2 EL warmes Wasser

Weiterlesen »

Apfel-Vanille-Muffins

Apfel-Vanille-Muffins – für 12 Stück Was Du brauchst: 1 Muffinblech + 12 Förmchen 200g Mehl 100g brauner Zucker 1 Pck. Vanillepuddingpulver 1 TL Backpulver 200ml

Weiterlesen »

Feurige Paprikasuppe mit gerösteten Sonnenblumenkernen und selbstgebackenen Dinkel-Kringeln

Feurige Paprikasuppe mit gerösteten Sonnenblumenkernen und selbstgebackenen Dinkel-Kringeln - für 4 Personen

Was Du brauchst:

Paprikasuppe:

  • 6 rote und gelbe Paprika
  • 1 Schalotte
  • 1 Knoblauchzehe
  • halbe rote oder gelbe Peperoni
  • EL Ajvar
  • EL Olivenöl
  • EL Sonnenblumenkerne
  • 150ml vegane Sahne oder Kochcreme
  • Frische Petersilie
  • Salz, Pfeffer

Dinkel-Kringel:

  • 300g Dinkelmehl
  • 1 halben Würfel frische Hefe
  • 150ml lauwarmes Wasser
  • 30ml Sonnenblumenöl
  • 1 TL Salz
  • 1 halben TL Zucker

Was ist zu tun:

Als erstes stellst Du den Teig für die Dinkel-Kringel her, denn der muss mindestens eine Stunde gehen. Dafür löst Du den halben Hefewürfel in dem lauwarmen Wasser auf (bitte auf keinen Fall heißes Wasser, sonst ist die Hefe zerstört und der Teig geht nicht mehr auf). Dann vermischst Du alle Zutaten in einer Schüssel und knetest sie zu einem festen Teig, den Du dann abgedeckt an einem ruhigen Ort 30 Minuten gehen lässt.

In dieser Zeit würfelst Du die Paprika, Schalotte, Knoblauch und Peperoni klein, erhitzt das Olivenöl in einem Topf und brätst alles kurz und scharf an. Füge den Ajyar hinzu und lasse alles zusammen noch etwas weiter braten. Dann füllst Du alles mit Wasser auf und lässt es vor sich hin köcheln.

Wenn der Teig in der Schüssel sich verdoppelt hat, knetest Du ihn nochmal durch, und formst dann ca. 10 Kringel daraus, legst diese auf ein Blech, deckst sie mit einem feuchten Geschirrtuch ab und lässt sie nochmal 30 Minuten gehen. Den Ofen bitte auf 170°c Ober- und Unterhitze vorheizen.

Nun widmest Du Dich wieder der Suppe. Nimm sie vom Herd, füge die Sahne hinzu und püriere alles fein. Jetzt stellst Du sie wieder auf den Herd und lässt sie weiter einkochen. Gegebenenfalls fügst Du noch etwas mehr Wasser hinzu.

Nach der zweiten Ruhezeit schiebst Du jetzt die Kringel in den Ofen und lässt sie hier für ca. 25 Minuten. Entweder pinselst Du sie zwischendurch mit etwas Wasser ein, oder Du stellst ein Schälchen Wasser im Ofen dazu.

Gebe die Sonnenblumenkerne in eine beschichtete Pfanne und lasse sie bei mittlerer Hitze aber ohne Zugabe von Öl etwas rösten.

Die Petersilie wird klein gehackt.

Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab und serviere sie zusammen mit der Petersilie, den Sonnenblumenkernen und den Dinkel-Kringeln.

Guten Appetit

Phänomenale Nussecken

Phänomenale Nussecken Was Du brauchst: Zutaten für 1 Blech: Teig: 300g Weizenmehl 1 TL Backpulver 120g Rohrohrzucker 2 EL geschrotete Leinsamen 2 EL warmes Wasser

Weiterlesen »

Apfel-Vanille-Muffins

Apfel-Vanille-Muffins – für 12 Stück Was Du brauchst: 1 Muffinblech + 12 Förmchen 200g Mehl 100g brauner Zucker 1 Pck. Vanillepuddingpulver 1 TL Backpulver 200ml

Weiterlesen »

Spinatschnecken

Spinatschnecken

Was du brauchst:

  • Muffinblech
  • 1 Pizzateig rechteckig aus dem Kühlregal
  • 300g frischer Babyspinat (es funktioniert natürlich auch mit TK-Blattspinat)
  • 200g veganer geriebener Käse
  • 150ml + 2 EL vegane Sahne
  • 1 kleine rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Muskatnuss wenn du möchtest
  • Salz + Pfeffer
  • 1 EL Sesam
  • 2 EL Öl

Was du damit machst:

Step 1: Die Zwiebel und den Knoblauch abziehen und klein hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen und
beides zusammen kurz dünsten. Gib dann den Spinat hinzu (solltest Du TK-Spinat verwenden, drücke
ihn nach dem Auftauen in einem Sieb aus) und würze alles kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss.
Stelle es beiseite und lasse es kurz abkühlen.

Step 2: Heize den Ofen auf 200°C vor. Vermische den geriebenen Käse mit der Sahne in einer
Schüssel und verteile es auf dem ausgerollten Pizzateig. Füge den Spinat hinzu und rolle nun den
Pizzateig wieder auf.

Step 3: Fette dein Muffinblech ein. Schneide jetzt von der Pizzarolle ca. 3cm breite Streifen ab und
lege diese einzeln in die Formen. Bestreiche zum Schluss die Schnecken mit etwas Sahne und streue
den Sesam gleichmäßig darüber.

Step 4: Ab damit in den Ofen, auf der berühmten mittleren Schiene! Nach ca. 20min sind die
Spinatschnecken fertig, lasse sie aber noch etwas in der Form abkühlen.
Guten Appetit

Phänomenale Nussecken

Phänomenale Nussecken Was Du brauchst: Zutaten für 1 Blech: Teig: 300g Weizenmehl 1 TL Backpulver 120g Rohrohrzucker 2 EL geschrotete Leinsamen 2 EL warmes Wasser

Weiterlesen »

Apfel-Vanille-Muffins

Apfel-Vanille-Muffins – für 12 Stück Was Du brauchst: 1 Muffinblech + 12 Förmchen 200g Mehl 100g brauner Zucker 1 Pck. Vanillepuddingpulver 1 TL Backpulver 200ml

Weiterlesen »